Die Aktiven des BOGENPARADIES treffen sich und laden ein, zum Fasching Abschied Grillen am Aschermittwoch
Aschermittwoch Grillen im BOGENPARADIES
BOGENPARADIES Hofheim am Taunus
Die Aktiven des BOGENPARADIES veranstalten regelmäßig ein Grillfest. Das diesjährige Faschingsgrillen fällt auf den Aschermittwoch und verabschiedet damit die Faschingszeit.
Gäste kommen gewandet oder verkleidet.
Es gibt wieder Brat- oder Rindswürste, frisch vom Grill, dazu verschiedene Salate und Beilagen. Getränke haben wir genügend vor Ort.
Die Kosten werden wieder als Spende in die Kaffeekasse getilgt.
Um den Einkauf abschätzen zu können. liegt ab sofort im BOGENPARADIES eine Liste aus, in die sich alle Interessierten eintragen.
Bleibt nur noch der Termin: Aschermittwoch, 6. März 2019 wie immer 17-20 Uhr
Das BOGENPARADIES unterstützt den Behindertensport!
Sowohl körperlich als auch geistig eingeschränkte Mitmenschen sind im BOGENPARADIES herzlich willkommen. Schon in seiner Jugend hatte Richard die Gelegenheit Kurse mit behinderten Menschen abzuhalten. Die Erfahrungen haben geprägt! So war der erste Gedanke bei der Besichtigung der Räumlichkeiten: "Da das gesamte BOGENPARADIES inklusive Eingang absolut eben ist, bietet es sich an für Rollstuhlfahrer."
Nicht jeder weiß, dass die ersten Paralympics ein reiner Bogensport-Wettbewerb waren. Nicht verwunderlich also, dass heute im BOGENPARADIES das Bogenschießen aus dem Rollstuhl betrieben wird.
Auch Teilnehmer mit anderen Behinderungen werden im BOGENPARADIES gern gesehen und besonders gefördert. Zurzeit trainieren Sportler mit stark eingeschränkter Sicht, Rollstuhlfahrer, Autismus, Asberger-Syndrom (siehe: Therapietag) aber auch lebhafte Kinder mit ADHS (siehe: Mentaltraining). Für alle Sportler gilt: Die einfachen, klaren und strikt eingeforderten Sicherheitsregeln, geben den Rahmen vor, indem alle Spaß, Sport, Freude und Erfolge erleben. Jeder nach seinen Möglichkeiten,
Wir trainieren individuell oder in der Gemeinschaft mit den anderen Sportlern.
Ruf bitte unter der Rufnummer 01 73 75 77 005 an und lass Dich beraten, wie Du teilhaben kannst!
Das BOGENPARADIES sammelt in diesem Projekt Fotos von Besuchern, welche ihre Wurzeln außerhalb von Deutschland haben. Manchen sieht man es an, anderen nicht. Manche fühlen sich als Deutsche, manche fühlen sich immer noch als Ausländer.
Bitte hilf mit, das Zusammenleben aller Mitmenschen zu verbessern, zeige Flagge und lasse Dich im BOGENPARADIES fotografieren und hier, ohne Namen, ohne Adresse, nur mit Deiner Ursprungsnationalität, veröffentlichen.

Seit einiger Zeit bauen wir das BOGENPARADIES auf ökologisch um. Ein weiterer Teil des Umbaus ist fertiggestellt.
BOGENPARADIES wird ökologisch
Nach einer mehrmonatigen Testphase geht der Umbau des BOGENPARADIES weiter voran. Ökologische Materialien, wiederverwendbar, von lokalen Lieferanten. Dass verspricht kurze Wege und eine nachhaltige Nutzung unserer Zielscheiben. Der große Schießstand ist mit 12 Bahnen zum Schießen mit allen Bogentypen auf Wettkampfdistanz ausgelegt.
Genau richtig kommt der Wetterumschwung, wir freuen uns auf viele Besucher.
Als nächstes wird unser zweiter Schießstand ausgebaut. Der zweite Schießstand wird auf unterschiedliche Entfernungen nutzbar sein. Auf diese Weise können Anfänger, wie Fortgeschrittene ihr Können im Bogenschießen perfektionieren.

Ein weiterer Schritt ist das Bistro mit neuen Getränken. Das BOGENPARADIES konnte Lemonaid und ChariTea gewinnen. Mit vier leckeren Fruchtsäften komplett ökologisch, biologisch angebaut und vegan, mit besonders geringem Zuckerzusatz. Ingwer mit Zitrone, Maracuja, Blutorange und Limette einer leckerer als der andere. Weiterhin vier Tee Getränke.in den Sorten Grüner Tee, Roter Tee (mit Roibusch) und Schwarzer Tee. Nicht zuletzt der aus Südamerika stammende Mate Tee.
Abgesehen davon, dass diese Getränke unübertroffen im Geschmack und durch ausschließliche Verwendung BIO zertifizierter Zutaten hergestellt sind, beteiligt sich das BOGENPARADIES mit je 50 €-cent pro Flasche an Fair-Trade Projekten in den Ursprungsländern. Lies hierzu auch den Artikel Trinkend die Welt verändern
Das Beste: Abgesehen davon, dass wir vereinbart haben, dass diese tollen Säfte und Tees nicht mehr kosten als unsere anderen Getränke, erhält jeder zahlende Besucher des BOGENPARADIES ein Freigetränk.
Natürlich halten wir weiterhin die bekannten Getränke aus dem Hause Coca-Cola, Mineralwässer und isotonisches, alkoholfreies Weizenbier bereit.
Schritt für Schritt nähert sich das BOGENPARADIES seinem Zeil - Ein Paradies für Bogensportler zu werden. Wir freuen uns über Deinen Besuch, ruf am besten gleich unsere Hotline unter der Rufnummer
an und lass Dich unverbindlich beraten.Manche besorgte Eltern scheuen sich, Ihren Kindern den Umgang mit gefährlichen Waffen zu erlauben. Sie fragen sich ob der Umgang mit Pfeil und Bogen nicht viel zu gefährlich ist.
Ist Bogenschießen nicht gefährlich?

30 Jahre Haarschuppen und Fußpilz nach jedem Schwimmbad Besuch. Endlich habe ich meine Lösung gefunden.
Denken, fühlen und handeln unterstützen. Mitbürgern helfen, bei Selbstversorgung und Handlungsfähigkeit. Diese Ziele setzt sich das BOGENPARADIES mit dem Projekt
Ergotherapie im BOGENPARADIES
Was eigentlich ist Ergotherapie?
Mitmenschen werden durch Krankheit und andere Schicksalsschläge zurückgeworfen. Sie können den Alltag, den Beruf, die Freizeit nicht mehr so leben, wie sie es gewohnt sind. Teilweise können sie sich nicht mehr selbst versorgen. Beeinträchtigungen können, in der Beweglichkeit, in der Wahrnehmung (sehen, riechen, hören, fühlen etc.) aber auch geistig und psychisch sein.
Solchen Menschen zu helfen, das ist die Aufgabe der Ergotherapie!
Sie ist ein therapeutisches Heilmittel welches durch individuell sinnvolle und konkrete Betätigungen unterstützt. Das ganzheitliche Arbeiten hat Auswirkungen auf den Menschen selbst, aber auch auf seine Umwelt und die Integration im persönlichen Umfeld. Die Behandlung wird unterstützt durch persönliche Beratung oder durch die Beratung von Angehörigen und Mitmenschen, Anpassung von Wohnraum oder Arbeitsplatz, die Herstellung oder Erprobung von Hilfsmitteln.
Die Ergotherapie wird in vielen verschiedenen Bereichen bei Menschen unterschiedlichen Alters (von der Geburt bis ins hohe Alter) eingesetzt.
Ergotherapeutisches Bogenschießen
Wir wollen kein genaues Ziel treffen. Wir wollen auch nicht funktionieren, keine Leistung erbringen.
Es geht beim therapeutischen Bogenschießen vielmehr darum, sich mit dem eigenen Körper auseinanderzusetzten. Es geht darum, die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten wahrzunehmen. Die Bewegung, die Auseinandersetzung mit Pfeil und Bogen sollen als Grundlage für neue Erfahrfungen und alternative Handlungsweisen erkannt werden.
Ziele des therapeutischen Bogenschießens
- ACHTSAMKEIT
- Konzentrationsfähigkeit steigern und Aufmerksamkeit lenken
- Gedächtnisleistung fördern
- Körperliche Aktivierung durch wenige, klar strukturierte, langsame Bewegungsabfolgen
- Bewußte Körperwahrnehmung stärken - Körpermitte finden, Körpersensibilität
- Krauftaufbau - Kraft spüren
- Grob- und Feinmotorik fördern
- Schulung der Auge-Hand-Koordination
- Innere Unruhe - Hyperaktivität vermindern durch Entschleunigungsprozesse
- Wechsel von Spannung und Entspannung (Loslassen, Festhalten) bzw. Regulierung des Aktionslevels erlernen
Mögliche Einsatzbereiche der Ergotherapie
Orthopädie: Körperhaltung - Wirbelsäulenaufrichtung und muskuläre Stabilisation in Rumpf und Schultergürtel, Sensomotorische Fähigkeiten.
Neurologie: Koordinations- und Gleichgewichtsfähigkeit, Kräftigung oder Entspannung der Muskulatur, isolierte Bewegungen, Körperwahrnehmung, Konzentration und Aufmerksamkeit, ressourcenorientiertes Angebot.
Pädiatrie: Grob- und Feinmotorik, Koordination (Körperhälften, Auge-Hand), Konzentration und Aufmerksamkeit, Muskelspannung, Körperwahrnehmung, Verhaltensmuster, Aktionslevel.
Psychiatrie: Strukturierung, Anpannung und Entspannung, Körperwahrnehmung, Konzentration, Aufmerksamkeit.
Hast Du Interesse?
Dann rufe einfach unsere Hotline unter der Nummer
an. Oder komm einfach vorbei! Wir treffen uns jeden Mittwoch in der Zeit von 11-12 Uhr im BOGENPARADIES. Siehe auch unsere WegbeschreibungStress – Burnout
Gerade die unter uns, die alles besonders gut machen möchten. Gerade jene – welche sich viel Mühe geben, die verantwortungsvoll und hochmotiviert sind, setzten sich den Gefahren des negativen Stresses aus.
- Du machst einen tollen Job!
- Du hast Familie!
- Du bist erfolgreich!
- Die anderen beneiden Dich!
- Du bist besser als die Meisten!
- Du schaffst mehr!
- Und weil Du so gut bist, bekommst Du immer mehr Aufgaben!
Geht es Dir auch so? Bekommst Du nicht langsam das Gefühl, Du könntest es irgendwann einmal nicht schaffen? Du bräuchtest eine Pause, aber alles verlässt sich auf Dich?
Schweissgebadet, total groggy aber glücklich! So lassen sich wohl am besten die letzten Tage im BOGENPARADIES beschreiben. Aber es hat sich gelohnt!
In diesem Beitrag möchte ich zwei Begriffe besprechen, die beim traditionellen Bogenschießen häufig verwendet werden.
Das Instinktive bzw. Intuitive Bogenschießen
Der Begriff Instinktives Bogenschießen wurde bereits im Jahre 1988 von dem amerikanischen Author G. Fred Asbell (Instinctive Shooting: A Step-By-Step Guide to Better Bowhunting) geprägt und seither von vielen Übernommen. Inzwischen wird auch der Begriff Intuitives Bogenschießen ins Spiel gebracht. Leider scheinen die meisten Bogenschützen die diese Begriffe verwenden nicht zu wissen, was sie bedeuteten und was bezüglich des Bogensports darunter zu verstehen ist. Dieser Artikel möchte etwas Klarheit in die Sache bringen.
Zuerst eine Begriffsdefinition:
Instinkt
Ein Instinkt ist ein angeborenes Verhalten, welches in erster Linie der Arterhaltung dient.
Beispiele für Instinkte:
- Suchen Neugeborener nach den Zitzen der Mutter (bei Säugetieren).
- Aufstehen, sofort nach der Geburt (bei Huftieren).
- Nestflucht, folgen der Herde (Vögel u. Herdentiere).
- Im Meer in Sicherheit bringen (Wasserschildkröten).
Diese Verhaltensweisen kommen sofort nach der Geburt zum Einsatz, ohne dass das Individuum zuvor die Chance hatte, etwas zu lernen. Solche Verhaltensweisen sind angeboren, sie sind geerbt, sie sind instinktiv, sie beruhen auf Instinkten.
Intuition
Unter Intuition versteht man das Erfassen eines komplizierten Sachverhalts ohne bewusst darüber nachzudenken. Oder mit anderen Worten, das unbewusste verstehen komplexer Zusammenhänge.
Beispiele für Intuition:
- Bauchgefühl (Ein Gefühl sagt mir, dass die Ampel gleich auf rot schaltet, ich mir also Zeit lassen kann, denn ich komme sowieso nicht mehr bei grün rüber).
- Sympathie (In einem Sekundenbruchteil entscheiden wir, ob uns ein Mensch sympathisch ist oder nicht).
- Der Feuerwehrmann erkennt eine bevorstehende Rauchgasexplosion, ohne darüber nachzudenken, ohne die Anzeichen bewusst wahrzunehmen.
Intuitive Entscheidungen basieren auf Erfahrungen, also auf erlerntem Wissen.
Der Unterschied zwischen Instinkten und der Intuition besteht darin, dass Instinkte im Erbgut verankert und damit angeboren sind. Instinkte funktionieren ohne vorher etwas zu lernen. Die Intuition hingegen basiert auf Erlerntem. Unser Gehirn hat eine Vielzahl von Informationen im Unterbewusstsein gespeichert. Diese Informationen und Erfahrungen werden bei sehr vielen Entscheidungen herangezogen. Unbewusst werden Anzeichen ausgewertet und verarbeitet. Es entsteht ein Gefühl, ohne zu wissen, wie dieses Gefühl zustande gekommen ist.
Bewertung von Intuition und Instinkten für das Bogenschießen
Neugeborene haben keine Ahnung vom Bogenschießen! Instinkte für das Bogenschießen existieren nicht. Bogenschießen hat auch nichts mit der Arterhaltung der Menschen zu tun.
Daraus resultiert, dass es ein instinktives Bogenschießen nicht gibt, nicht geben kann! Alle entsprechenden Aussagen, Anleitungen, Kommentare etc. sind falsch bzw. unterliegen einer Wortverwechslung. Die Worte Instinktiv und Intuitiv klingen recht ähnlich, haben aber eine völlig andere Bedeutung.
Instinktives Bogenschießen gibt es nicht!
Wann immer von instinktivem Bogenschießen die Rede ist, wird vermutlich intuitives Bogenschießen gemeint.
Es gibt nur Intuitives Bogenschießen
Intuitives Bogenschießen ist auf der Welt sehr verbreitet. Indigene Völker, wie auch viele 3D Schützen, verlassen sich auf das Intuitive Bogenschießen. Es ist leicht zu erlernen, es ist die Art des Bogenschießens, die jeder, der ohne Anleitung Pfeil und Bogen in die Hand nimmt, ganz von allein erlernt.
Den Pfeil in den Bogen einlegen, Sehne und Pfeil greifen, den Bogenarm ausstrecken und die Sehne samt Pfeil an das Gesicht heranziehen, mit der Pfeilspitze in Richtung Ziel deuten und loslassen.
Als kleine Kinder haben wir so unsere selbst gebauten Flitzebogen geschossen. Und - es hat wunderbar geklappt. Irgendwann merkt jeder, dass das Einklemmen des Pfeils zwischen Daumen und angewinkelten Zeigefinger der Zughand bei stärkeren Bogen nicht optimal ist, aber sonst ...
Mit viel Übung kann ein begabter Bogenschütze auf 20 bis 30 Meter recht zuverlässig einen Kreis von 20 cm treffen.
Was aber, wenn Du weiter schießen möchtest? Was, wenn Du zuverlässig auf 40 oder gar auf 70-90 m treffen möchtest?
Jetzt kommen Techniken ins Spiel (Schießtechniken, Zieltechniken). Gern wird das Bogenschießen unter Verwendung von Techniken auch Systemschießen genannt. Als erstes kommen wir vom Intuitiven Bogenschießen zum Intuitiven Zielen.
Intuitives Zielen
Aus der Erfahrung heraus, dass das Intuitive Schießen in seiner Präzision und Wiederholbarkeit (insbesondere bei begrenztem Training) Grenzen setzt, wurde der strukturierte Schussablauf entwickelt. Mit dem Schussablauf werden die einzelnen Bewegungen bei der Ausführung des Schusses auswendig gelernt und Schritt für Schritt exakt wiederholt. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich über die Zeit Abweichungen einschleichen. Weiterhin wird die Basis für ein systematisches zielorientiertes Training gelegt. Das Zielen hingegen bleibt weiterhin intuitiv.
Wir unterscheiden demnach Intuitives Zielen und Intuitives Schießen!
Beim Intuitiven Schießen wird der gesamte Schuss unbewusst ausgeführt. Wir verlassen uns darauf, dass unser Unterbewusstsein aufgrund seiner Erfahrungen im Laufe der Zeit gelernt hat, den gesamten Schuss so auszuführen, dass der Pfeil das Ziel trifft.
Beim Intuitiven Zielen hingegen werden Techniken eingesetzt um die Wiederholgenauigkeit des Schusses zu verbessern. Das eigentliche Zielen hingegen wird weiterhin vollkommen unbewusst ausgeführt.
Zieltechniken
Soll die Treffergenauigkeit weiter gesteigert werden, so können, zusätzlich zu den Schießtechniken auch noch Zieltechniken zum Einsatz kommen. Unter Zieltechniken sind unterschiedliche Vorgehensweisen zu verstehen, welche die Treffergenauigkeit durch bewusstes Zielen weiter verbessern.
In den Schnupperkursen und im Lehrgang Bogenschießen unterrichtet das BOGENPARADIES am Anfang das intuitive Zielen. In späteren Lehrneinheiten werden dann Zieltechniken mit und ohne Zieleinrichtung (Visier) vermittelt.
Aber dass ist ein anderes Thema...
Anfänger die bereits in den Bogensport hinein geschnuppert haben und ihre Fertigkeiten entwickeln wollen, sind die Zielgruppe für den Aufbaukurs Bogenschießen des BOGENPARADIES.
Aufbaukurs Bogenschießen
Auf vielfache Nachfrage unserer begeisterten Kunden bietet das BOGENPARADIES ab sofort den Aufbaukurs an, um die Kunst des Bogenschießens weiter zu vertiefen, die Fähigkeiten zu erweitern und zu festigen.
Voraussetzung für den Besuch dieses Aufbaukurses ist die Teilnahme am Schnupperkurs Bogenschießen des BOGENPARADIES.
Die im Schnupperkurs erlernten Techniken werden in diesem Kurs überprüft, wiederholt und gefestigt. Danach wird das Zehnfingersystem des Bogenschießens, die Rückenspannung erarbeitet. Letzteres ist der Geheimtipp, durch den sich erfolgreiche Bogensportler von der Masse abheben.
Kommentar eines verblüfften Teilnehmers am Ende des Aufbaukurses: "Ich dachte, ich kann schon schießen, da hätte ich nie gedacht, dass ich noch so viel Neues lernen kann!"
Aufbaukurskurs Bogenschießen: Zwei Stunden Dauer, zum Preis von 48,- Euro pro Teilnehmer.
Enthalten sind die Nutzung der Schießhalle, alle benötigten Leihmaterialien und ein Anteil an den Trainerkosten.
Teilnehmer mit Flat-Rate Vertrag und eigener Bogenausrüstung zahlen für die Teilnahme am Aufbaukurs lediglich 18 Euro
Die Kurse finden wöchentlich zu unterschiedlichen Zeiten statt. Da es uns leider nicht möglich ist Reservierungen zu verwalten und wir die Plätze nach der Reihenfolge Ihrer Buchung vergeben, ist es nur möglich Termine telefonisch zu vereinbaren. Buche den Termin für DEINEN Aufbaukurs im BOGENPARADIES jetzt unter der Rufnummer
Freier Eintritt ins BOGENPARADIES mit live Vorführungen Wip-Cracking
Hofheim 16. Juli 2018
BOGENPARADIES hat taunus4familys Foto geteilt.
Hier ein schöner Bericht über das Bogenschießen und das BOGENPARADIES

Robin Hood´s Erben
Wonnemonat Mai… jedes Jahr aufs Neue lockt unsere schöne Königsteiner Burg mit seinem Ritterturnier. Kühne Reiter beweisen im Turnier ihre Talente, buhlen um die Gunst des Burgfräuleins und werfen lamentierend den armen Knecht um.
Als guter Vater von zahlreichen Kindern habe ich diese Veranstaltung mittlerweile so oft gesehen wie den Film „Bambi“.
In Kombination mit dem dieses Jahr dazu eintreffenden Muttertag und dem davor gelegenen Vatertag zwar schön aber …
Natürlich finde ich das Ritterturnier toll! Keine Einschränkung – letztes Jahr stand ich ja noch als Torwache im Burgtor. Aber dieses Jahr ist es mir einfach zu viel im Kalender. Also schicken wir Sohnemann mit Ritterfreunden samstagabends zum Nachtturnier, Feuer, Fackeln, Aufregung sind ihm sicher. Dazu Übernachtung beim besten Freund. Töchterchen bleibt bei Papa und Mama und mault unentwegt, dass sie auch will… GEHT ABER NICHT, Schatz …
Am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr soll Sohnemann zurück sein, es ist ja Muttertag. Den vorangegangenen Vatertag hat er perfekt gefeiert. Nun, Sonntagmorgen ist eine schlechte Zeit, wenn ein knapp Zehnjähriger kaum geschlafen hat… die frustrierteste aller Ehefrauen wartet vergeblich auf Blumen und Bilder, stattdessen der Nörgelnden jetzt zwei an der Zahl.
„Was steht heute auf dem Programm?“ fragt gelangweilt Sohnemann, der die Zeit sicher sinnvoller mit einem elektronischen Spiel zu vertreiben gedenkt als bei schönstem Wetter einen unserer gefürchteten Ausflüge zu machen.
„Ritter müssen Bogenschießen üben –“ erklärt die enthusiasistischste aller Gattinen und verweist auf mein Vatertaggeschenk. In der Tat, vor mir liegt ein Gutschein für ein Bogenschieß-Training am heutigen Tag. Etwas Gemeinsames für die ganze Familie… Konzentration, Sport, Ruhe – Bogenschießen fand ich schon immer toll aber mit dieser chaotischen Truppe kam ich leider nie zu konsequentem Training an unserer Ruhe. Heute also!
„Maul, nörgel, bäääh…“ (Zwei helle Stimmen)
„Ruhe jetzt!!!“ (Zwei dunkle Stimmen)
Um Punkt 13 Uhr stehen wir auf dem Parkplatz des Trainingsgeländes, lautes Gelächter von einer Schar Kinder dringt aus dem Schießstand.
„Die haben Spaß“, triumphieren die dunklen Stimmen und zerren die hellen Stimmen hinter sich her.
Eine große Halle, teilweise noch im Aufbau des jungen Unternehmens befindlich, aber alles perfekt aufgeräumt, überall Bogen, Material und Hinweise auf häufigere Ansammlungen heller Stimmen… z.B. eine Eis-Truhe. Diese verschafft sofortige Aufmerksamkeit unserer hellen Stimmen. Die Begrüßung durch Richard Zimmer und der Hinweis auf ein verdientes Eis nach getanem Training verschafft der Aufmerksamkeit die nötige Nachhaltigkeit.
Richard, der geduldige Trainer mit listigen Tricks, seinem Pfeilmonster, das bei Regelverstößen unerbittlich die Pfeile mopst und seinem unendlichen Fachwissen als erfahrener Bogenschütze. Er nimmt uns in Empfang und passt nicht nur Bogen und Hilfsmittel an, nein, er nimmt auch die Kinder mit auf die eigentlich furchtbar dröge Reise durch die Theorie. Unsere Kleinste steht gespannt an der Linie und wartet darauf, endlich ihren ersten Pfeil ins Ziel jagen zu dürfen und dann nächstes Jahr auf dem Ritterturnier damit zu trumpfen. Wer will schon so ein blödes Burgfräulein sein?
Da, ihr Pfeil surrt davon und bleibt stecken! Ein Eis? Nein, noch etwas zu früh… die Pfeile werden schneller, treffen dichter ins Ziel. Die Korrekturen nimmt Richard sehr liebevoll vor, wir fühlen uns abgeholt und wohl. Schade, die Zeit ist schon um, zwei Stunden Bogenschießen – ich bin konzentriert, ruhig und merke an meinem Schultergürtel schon Spuren von Sport.
„Morgen kann´s einen kleinen Muskelkater geben“ meint Richard an der Eistruhe…
Morgen erst? Wir stehen vor dem Schießstand im Freien und schauen uns in die Augen. Die gemeinsamsten aller Helle-Stimmen-Eltern sind sich sicher, für das nächste Ritterturnier werden wir noch oft trainieren. Denn beim nächsten Turnier 2017 sind wir wieder dabei … Entzugserscheinungen stellen sich schon ein…
Wer auch einmal trainieren möchte oder einen Kindergeburtstag feiern:
BOGENPARADIES
Im Langgewann 7
65719 Hofheim
www.bogenparadies.de
Öffnungszeiten:
Mo. 19.30 – 22 Uhr, Di. 13 – 22 Uhr, Mi. 13 – 18 Uhr, Do. 13 – 22 Uhr, Fr. 13 – 22 Uhr, Sa. 9 – 15 Uhr, So. 9 – 17 Uhr.
Suchst Du noch Verpflegung für Deine Party, für Dein Event im BOGENPARADIES oder Deinen Kindergeburtstag? Dann schau Dir doch mal diesen Grill, Döner, Pizza- Lieferservice an.
MEMO
Türkische Köche, die bei der Pizza sogar von den Italienern gelobt werden. Döner, Dürüm, Pide und Lachmacun. Aber auch Fisch, Burger, Vorspeisen, Salate und Suppen.
Lieferservice täglich, auch an Sonn- und Feiertagen, also passend zum BOGENPARADIES und seinen täglichen Öffnungszeiten.
Telefonische Bestellung: 061 92 - 9 56 21 44
PHP mit 7 Zeilen DSGVO in den Webauftritt lizenz- und kostenfrei integrieren. Wäre das nicht schön? Das gibt es hier!
Im Internet gibt es, wie zu allem, tausende Hinweise und Links. Viele sind kompliziert, andere wollen mit der Unwissenheit Geld verdienen. Also habe ich eine einfache Lösung selbst programmiert. Diese Lösung beruht auf PHP (darauf basieren die meisten Content Management Systeme). Um Dir zu helfen biete ich hier meine Lösung vollkommen kostenfrei an.
Bogenparadies im Hofheimer Norden
Hier können Sie in Hofheim das Bogenschießen lernen

Nach der ersten Übungsrunde seiner Schüler zieht Richard Zimmer die Pfeile aus dem Zielfeld.
„Dürft Ihr nun Pfeile aus eurem Köcher rausnehmen?“ fragt das Pfeilmonster in Richard Zimmers Hand. Und einer der drei Neulinge, die beim Schnupperkurs zum ersten Mal einen Bogen in die Hand genommen haben, bemerkt das Lächeln des Trainers nicht. Der Herr im schwarzen Shirt greift – schon auf den ersten Schuss fokussiert – zielstrebig zum Köcher auf seinem Rücken, fingert den Pfeil heraus und macht prompt Bekanntschaft mit der pfiffigen Handpuppe, die bei Sicherheitsverstößen gnadenlos Pfeile einzieht. „Wichtige Regel nicht beachtet“, klärt der Chef des Bogenparadieses, der nur mit seinem Vornamen angeredet werden möchte, auf: „Es ist nicht gestattet, Pfeile aus dem Köcher zu entnehmen, wenn sich jemand zwischen der Linie, auf der du stehst, und den Zielscheiben aufhält!“, erntet er zustimmendes Kopfnicken. Und freut sich ein bisschen, dass wenigstens einer in die Falle gegangen ist. „Nur so lernen die Kursteilnehmer die lebenswichtigen Regeln schnell“, weiß er aus Erfahrung.
Das Bogenschießen ist in seinen Ursprüngen eine der ältesten Jagdformen der Menschheit. Pfeil und Bogen werden seit mindestens 14 000 Jahren benutzt, was durch Pfeilspitzen aus Feuerstein
Die Idee
„Eigentlich wollte ich nur ein Fachgeschäft für den Bogensport eröffnen, doch wie ein reisender Händler von Vereinsgelände zu Vereinsgelände zu fahren, war nicht sehr erfolgreich. Einen passenden Laden haben wir nicht gefunden“, erzählt der 57-Jährige, der als Beweis für die These durchgeht, dass Bogenschießen jung hält.
Im Langgewann gab es dann Geschäftsräume. „Allerdings sehr groß, mehr ein XXXL-Supermarkt als das angedachte kleine schnuckelige Geschäft“, erinnert er sich. Aber: Bei der Besichtigung entstanden auch Bilder in seinem Kopf. Von Wänden und abgeteilten Schießständen, einer Café-Ecke, der Werkstatt, dem Ausrüstungsverleih . . . Vieles davon steht auch nach zweieinhalb Jahren noch im Rohbau und wird ein wenig Zeit brauchen. Zimmer geradeaus: „Entweder habe ich hier alle Hände voll zu tun oder eben nicht – und dann fehlt das Kleingeld, um den Anbau in großen Schritten voranzutreiben.“ Kein Wunder: Allein die Miete für die Halle liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Aber auch wenn oder vielleicht gerade weil es hier und da ein paar optische Verbesserungsmöglichkeiten gibt, funktioniert das System Bogenschießen ausgesprochen gut. „Spannen, zielen, loslassen – man taucht total ab. Einmal Bogenschießen und der Kopf ist frei“, weiß der Experte aus eigener und aus der Erfahrung von rund 4000 kleinen und großen Bogenschützen, die er allein im vergangenen Jahr an den Bogensport herangeführt hat.
Runde Bewegungen
Die passende Altersangabe dazu lässt aufhorchen: „Sobald der Bogen nicht mehr auf dem Boden aufsitzt wenn der Schütze ihn ausstreckt, kann der Mensch Bogen schießen“, sagt Zimmer. Heißt: Schon Zweieinhalbjährige haben bei den Schnupperkursen ihren Spaß. Erwachsene bis 90 Jahre oder drüber auch, sogar die unterschiedlichsten Einschränkungen halten nicht von diesem tollen Sport ab. „Weil es bei mir nicht um Rumballern geht, sondern um Bogenschießen. Und das hat sehr viel mit innerer Einkehr und Gelassenheit und mit sehr runden Bewegungen zu tun“; sagt der Fachmann: „Und wenn jemand nach dem ersten Mal einen leichten Muskelkater hat, liegt es daran, dass er Muskeln zum Einsatz bringt, von denen er gar nicht wusste, dass er sie hat.“ Klar: 60 Bewegungen führt der gut ausgebildete Bogenschütze aus, bis sein Pfeil im Ziel landet. Sprich im Extremfall in der Mitte eines Bierdeckels in 70 Metern Entfernung.
Name : Bogenparadies Eigentümer : Richard Zimmer Eröffnung : 2015
Soweit fliegen die Pfeile im Bogenparadies natürlich nicht. 18 Meter ist die typische Hallendistanz. Maximal 30 Meter sind bei Richard Zimmer möglich. Dafür aber immer unterm geschützten Hallendach. Sprich: auch im Winter. Und dafür kommen die Bogenschützen aus dem weiten Umkreis nach Hofheim. „Selbst aus Heidelberg oder Fulda, weil es keine Alternativen gibt“; ist der Unternehmer sicher, auf richtige Pferd gesetzt zu haben.
Dazu gehört auch, dem Trend zu folgen, dass immer mehr Menschen ihren Sport ohne Vertrag und feste Bindung an einen Verein ausüben wollen. „Bei mir kostet das freie Training 10 Euro in der Stunde und wer die Ausrüstung leihen möchte, zahlt 5 Euro pro Tag“, sagt Zimmer. Und wer sich selbst eine Ausrüstung zulegen möchte? „Ein vernünftiger Einsteigerbogen kostet rund 100 Euro. Für Hightechbögen muss man bis zu 2500 Euro tief in die Tasche greifen, erhält dafür aber das Beste, was es auf dem Weltmarkt gibt. “
Blick in die Zukunft. Wo will der Bogenexperte in fünf Jahren stehen? Zimmer: „Der Name ist Programm. Ich bastele weiter am Paradies für Bogensportler. Vielleicht mal mit einem grünen Teppich, Schallschluckvarianten, Lichtanlagen und mehr. Wichtig ist, dass jeder das finden soll, was er mag.“

Liebe Freunde, heute durfte ich eine weitere extrem gut gemachte Phishing Attacke erleben. Seit gewarnt und fallt NICHT auf so etwas rein.
Diese Grafik wird täglich mit den aktuellsten Daten des Robert-Koch-Instituts erweitert.
Gut zu erkennen sind die Einbrüche, jeweils an den Wochenenden
An den Wochenenden und Feiertagen funktioniert die Meldekette nicht wie an den Arbeitstagen, daher die jeweils starken Einbrüche (insbesondere der dünnen gelben Linie) an den Wochenenden, sowie zu Ostern (10-13. April) etc.
Gehäckseltes Stroh, kostenlos für Selbstabholer, einfach während der Öffnungszeiten des BOGENPARADIES abholen. Ideal für Kaninchen, Mehrschweinchen, Vögel etc.
Ziel der Spaß-Turniere im BOGENPARADIES ist es möglichst viele Menschen, erfahrene aber auch völlig unerfahrene Sportler, an diesem Vergnügen teilhaben zu lassen und dadurch für den Bogensport zu begeistern. Das Startgeld ist sehr gering ausgelegt, es gibt besonders viele Wettkampfklassen, jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und viele Teilnehmer erhalten (kleine) Preise.
Ablauf des Turniers
- Jeder Interessent kauft online auf dem Portal BOGENPARADIES das Turnier
- Der Teilnehmer erhält einen speziellen Schießzettel und eine Scheibenauflage seiner Wahl.
- Der Teilnehmer schießt im BOGENPARADIES während der Turnierlaufzeit innerhalb der allgemeinen Geschäftszeiten und füllt seinen Schießzettel entsprechend aus. (Hierdurch können je nach Status der Mitgliedschaft Kosten entstehen)
- Unvollständig oder unleserlich ausgefüllte Schießzettel oder solche in denen Korrektuern bei der Trefferaufnahme gemacht wurden, werden NICHT ausgewertet.
- Der Teilnehmer darf mit seiner eigenen Bogensportausrüstung, aber auch mit einer gemieteten oder geliehenen am Turnier teilnehmen.
- Regelmäßig werden Ergebnislisten des Turniers im BOGENPARADIES und auf dieser Webseite veröffentlicht.
- Der Teilnehmer darf mehrere Schießzettel, zu den obengenannten Bedingungen ausgefüllt, einreichen.
- Am Ende des Turniers findet eine gemeinsame Veranstaltung mit Finalrunde der Leistungsklassen und Preisverleihung im BOGENPARADIES statt.
- Die Preisverleihung findet für jede ausgeschriebene Wettkampfklasse statt, in der mindestens fünf Teilnehmer angetreten sind. Gibt es in einer Klasse nicht genügend Teilnehmer, so wird sie der nächst höheren Klasse zugeordnet.
- Jeder Teilnehmer wird nur in einer einzigen Wettkampfklasse und nur bei Anwesenheit geehrt (ausgenommen fehlen bei schwerwiegender Krankheit und entsprechender Mitteilung im voraus).
- Alle nicht ausdrücklich festgelegten Turnierbedingungen werden entsprechend der aktuellen Sportordnung des DSB (Deutscher Schützenbund) ausgeführt.
- Die Aufsicht des BOGENPARADIES stellt die Turnierleitung, ist Schiedsrichter und steht jederzeit für Fragen zur Verfügung.
- Rechtsmittel sind ausgeschloßen.
Das Frühjahrsturnier 2016 findet in der Zeit vom 1. März - 31. Mai 2016 statt.
- Die Startgebühr ist sogenanntes Reuegeld, das bedeutet, sie wird in keinem Fall zurückerstattet.
- Der Teilnehmer erhält eine Scheibenauflage seiner Wahl und einen speziellen Schießzettel. Letzterer muß im BOGENPARADIES ausgeschossen und ausgefüllt werden.
- Weiterhin ist in der Startgebühr die Nutzung einer Schießbahn im BOGENPARADIES für eine Stunde enthalten.
- Preis 20,- Euro